Polytechnische Schule Ternitz
Dein Begleiter ins Berufsleben
Aktuelles & Termine
Alle News & Events auf einen Blick!
Willkommen im neuen Schuljahr!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen und motivierten Start ins neue Schuljahr!
Wechsel in der Leitung
Langzeitdirektor Erich Santner geht mit 1.9.2025 in ein Freijahr und ab 1.9.2026 in den wohlverdienten Ruhestand.
Am 1.9.2003 habe ich die Leitung der Polytechnischen Schule Ternitz mit 2 Klassen und 4 Lehrern übernommen und gemeinsam mit meinem Team weiterentwickelt.
So kamen zum Beispiel ab dem Schuljahr 2005 die Schülerinnen und Schüler aus Puchberg zu unserem Schulsprengel, 2006 führten wir den Schulversuch Integration an der Polytechnischen Schule Ternitz ein, was heute ein Bestandteil des Regelschulwesens ist und seit 2013 besuchen die Schülerinnen und Schüler des Schulsprengels Neunkirchen die PTS Ternitz.
Der Schwerpunkt unserer schulischen Ausbildung liegt in den Fachbereichen. So konnten das Lehrerteam aufgrund der stetig wachsenden Schülerzahlen aufgestockt und Spezialisten für den Fachbereichsunterricht gewonnen werden. Neben den Fachbereichen Bau/Holz, Dienstleistung, Elektro, Handel/Büro und Metall bieten wir seit 2016 den Fachbereich Mechatronik sowie seit 2024 Pflege, Hygiene und Betreuung an.
Mein Ziel war immer, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Grundbildung, angepasst an die Neuerungen und Bedürfnisse der Wirtschaft, für den Eintritt in das Berufsleben zu gewährleisten.
So bieten wir seit 2018 gemeinsam mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovsky das Lehrlingsmatching (Speeddating) an. Im besten Fall haben dabei unsere Schüler die Möglichkeit direkt von der Schule weg, den passenden Ausbildungsplatz zu bekommen.
Mit dem Schuljahr 2023 wird das Fachabschlussprojekt im Zuge des Unterrichtes angeboten. Dies umfasst ein Training zur Vorbereitung auf eine simulierte Lehrabschlussprüfung, eine praktische Arbeit und ein Fachgespräch vor einer Kommission unter Vorsitz eines – dem Fachbereich entsprechenden – Firmenvertreters. Die anschließende feierliche Dekretüberreichung schließt das Schuljahr würdig ab.
Auf diesem Weg darf ich mich bei allen Firmen und Institutionen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken.
Neben den pädagogischen Errungenschaften, war für mich der Höhepunkt meiner Laufbahn an dieser Schule der Um- und Neubau unseres Schulgebäudes. Danke an die Vertreter der Stadtgemeinde Ternitz und den Gemeinden unseres Schulsprengels dafür. Unsere Schule wurde nach dem neuesten Stand der Technik und den technischen und pädagogischen Erfordernissen mit perfekten Werkstätten, Praxisräumen und der Schulküche ausgestattet.
Ich bin stolz auf die Errungenschaften für unsere Schülerinnen und Schüler und freue mich, dass ich das perfekt ausgestatte Schulgebäude, das engagierte 17 köpfige Lehrerteam, die voraussichtlich rd. 130 Schülerinnen und Schüler in 6 Klassen und 12 Fachbereichsgruppen in die verantwortungsvollen Hände meiner langjährigen Kollegin Barbara Happel übergeben darf. Ich wünsche ihr und meinem Team für die Zukunft alles Gute und die Kraft, im Sinne unserer Jugendlichen motiviert weiterzuarbeiten.
Hier ein kurzes berufliches Portrait der neuen betrauten Leiterin Barbara Happel:
Ich freue mich sehr, die Leitung der PTS Ternitz übernehmen zu dürfen.
Seit 2011 bin ich mit großer Leidenschaft Lehrerin an dieser Schule. In diesen Jahren durfte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln – im Klassenzimmer, in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie im Austausch mit Schülerinnen, Schülern und Eltern. Bildung ist für mich mehr als reines Wissen: Sie bedeutet Entwicklung, Begegnung, Mut zum Denken und Raum für Persönlichkeit.
Mit der neuen Aufgabe als Leiterin beginnt für mich ein spannender Abschnitt, den ich mit Respekt und Freude antrete. Mein Ziel ist es, die Schule gemeinsam mit dem gesamten Team weiterzuentwickeln – mit Blick für das Miteinander, für die Herausforderungen unserer Zeit und für die Talente jedes Einzelnen.
Ich freue mich auf die kommenden Begegnungen und darauf, unsere Schule gemeinsam zu gestalten.
Die beste Entscheidung für alle, die am Start ihrer beruflichen Laufbahn stehen!
Die Zielgruppe der Polytechnischen Schule Ternitz sind Schülerinnen und Schüler im 9., freiwilligen 10. oder 11. (mit Genehmigung) Schuljahr. Wir fördern und fordern unsere Schüler auf jedem Leistungsniveau. In den optimal ausgestatteten Unterrichtsräumen und Werkstätten garantieren wir eine hochwertige Berufsgrundbildung. 8 Praxis- oder Werkstättenstunden ergänzt durch theoretischen Unterricht in jedem Fachbereich sowie 3 Berufspraktische Wochen machen es möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Unsere Fachbereiche
Unsere Schule bietet eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen, die bestens auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereiten. Wir legen großen Wert darauf, unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre individuellen Stärken zu entdecken und auszubauen. Diese Fachbereiche sind darauf ausgerichtet, die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Berufsleben vorzubereiten und ihnen wertvolle Einblicke in unterschiedliche Branchen zu ermöglichen.
Schon gehört?
Netzwerken und die Zusammenarbeit mit Experten machen es möglich die Berufswünsche unserer Schülerinnen und Schüler mit den passenden Ausbildungsplätzen zusammenzubringen. AMS, AK, WKO und Betriebe der verschiedensten Branchen schätzen die Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Schule Ternitz. Das Lehrlingsmatching bringt unsere zukünftigen Lehrlings mit Firmeninhabern und Personalchefs ins Gespräch. Viele Lehrverhältnisse kommen dabei zu Stande. All diese Argumente sprechen für den Besuch der Polytechnischen Schule Ternitz, dem Kompetenzzentrum für unsere zukünftigen Lehrlinge.